Storyboard Illustrationen für Film & Werbung
Skizzen und Storyboards sind ein ideales Werkzeug, um Ideen greifbar zu machen, bevor viel Zeit und Budget in die Umsetzung fließen. Ob für Produktentwicklung, Film, Animation oder Marketing – schon einfache Zeichnungen helfen, Abläufe zu klären, Missverständnisse zu vermeiden und Teams auf eine gemeinsame Linie zu bringen.
Ich entwickle Skizzen und Storyboards so, dass sie nicht nur gestalterische Ideen, sondern auch technische Abläufe und Prozesse verständlich abbilden können. So entstehen klare Entscheidungsgrundlagen – von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung.














Neben Storyboards finden Sie weitere Arbeitsbeispiele auf der Übersicht.
Wofür braucht man heute noch Storyboards?
Storyboards helfen, Abläufe Schritt für Schritt zu visualisieren – zum Beispiel bei Filmen, Animationen, Werbekampagnen oder E-Learning-Prozessen. So wird frühzeitig klar, wie Inhalte wirken, und alle Beteiligten haben eine visuelle Basis für Entscheidungen. Statt lange Texte oder Beschreibungen zu diskutieren, lassen sich mit wenigen Strichen Konzepte sofort verstehen und vergleichen. Das spart Zeit und sorgt für eine bessere Abstimmung im Team.
Storyboards eignen sich aber nicht nur für kreative Projekte wie Filme oder Werbung, sondern auch, um technische Abläufe zu erklären. Montageprozesse, Sicherheitsanweisungen oder Funktionsweisen von Maschinen lassen sich in klaren Szenen darstellen und so leicht verständlich kommunizieren.
Gerade hier spielt meine Erfahrung als technischer Illustrator eine große Rolle: Ich kann Inhalte präzise, normgerecht und trotzdem für ein breites Publikum nachvollziehbar darstellen.
Welche Detailgrade bieten Sie an?
Skizzen sind bewusst reduziert und flexibel. Sie dienen dazu, Ideen schnell zu testen, Varianten zu vergleichen und Feedback einzuholen. Je nach Bedarf können sie als roughe Schwarzweiß-Scribbles entstehen oder farbig und detailliert ausgearbeitet sein, wenn es darum geht, Konzepte überzeugend zu präsentieren. Farbige Frames hingegen sind etwas aufwendiger gestaltet und für den direkten Einsatz – meist für die Präsentation bei Ihrem Kunden – gedacht.
Warum sind Storyboards gerade im frühen Projektstadium sinnvoll?
Gerade in der Konzeptphase helfen Storyboards, Ideen schnell sichtbar zu machen und Missverständnisse zu vermeiden. Noch bevor große Kosten in die Produktion fließen, lassen sich Abläufe, Szenen oder Prozesse testen und optimieren. Das spart Zeit und Budget und gibt allen Beteiligten eine klare Grundlage für Entscheidungen.
Wie läuft die Zusammenarbeit bei einem Storyboard-Projekt ab?
Ein Storyboard entsteht in enger Abstimmung mit dem Kunden: Zunächst klären wir Ziel, Botschaft und Einsatzbereich. Dann entwickle ich erste Skizzen, die Schritt für Schritt konkretisiert werden. So behalten Sie jederzeit den Überblick, können frühzeitig Änderungen einbringen und erhalten am Ende ein passgenaues Storyboard, das Ihre Abläufe, Szenen oder Konzepte klar und verständlich vermittelt.