Characters


Character Illustration – Figuren mit Persönlichkeit

Eigene Figuren sind ein starkes Mittel, um Markenidentität und Sympathie zu schaffen. Sie machen komplexe Inhalte zugänglicher und sorgen für Wiedererkennbarkeit – egal ob als Maskottchen, Avatar oder Teil eines E-Learning-Prozesses. Meine Figuren sind maßgeschneidert, konsistent und skalierbar. Dadurch können sie nicht nur dekorativ wirken, sondern auch gezielt in technische Abläufe und Unternehmensprozesse integriert werden.

Vektorzeichnung Norddeutschland
Illustration für Tourimusverband Schleswig-Holstein
Vektorfigur Transformers
Kaffeetassenmotiv für Procase
Characters für Fraunhoferinstitut
Sympathiefiguren für das Fraunhofer-Institut in der Konferenz
Character Osterhase
Illustration Osterhase
Sympathiefigur für Unity-Media
Sympathiefigur für Unity-Media
Sympathiefuguren für Fraunhofer-Institut
Figuren für Fachbereiche des Fraunhofer-Instituts

Characters Mülltonnen
Maskottchen für Abfallwirtschaftsamt Aschaffenburg
Figuren für Buttons
Buttons für TUT-Urlaub mit Hund
Linienzeichnung für SH-Minerals
Illustrationen für Erklärfilm SH Minerals
Figuren für Select Line
Figuren für Select Line
Figuren für ADHS -Broschüre
Figurenentwicklung für ADHS -Broschüre
Figuren für ADHS-Broschüre
Figurenentwicklung für ADHS -Broschüre
Alpen illustration
Illustration für Reiseland Deutschland
Steinboecke illustration
Illustration Steinbockfamilie
Characters im Comic look
Characters für Frankfurt City Triathlon
Ipsy Maskottchen
Maskottchen für Psychohygiene-Institut
Karikaturen Familie
Karikaturen Familie
Logo für Farbenzauber
Logo Kindergarten Farbenzauber
Sitzzeiten illustration johannes hench
Statistik zur Sitzdauer der Deutschen für das BDSI
Portrait illustration johannes hench
Portrait Liz Hamren
Musikunterricht illustration johannes hench
Postkarte Musikschule Albrecht Hench
Data-Tier Illlustration
Figuren für Suchmaschine
7seas Cover
Cover für Kartenspiel
Granny smith Character
Illustration Granny Smith-Äpfel
Character Skoda Superhelden
Skoda Superhelden

Neben Characters finden Sie weitere Arbeitsbeispiele auf der Übersicht.

FAQs

Wann lohnt sich die Entwicklung eigener Figuren statt Stock-Material?

Individuelle Figuren machen eine Marke unverwechselbar. Sie schaffen Emotionen, Sympathie und Wiedererkennung, egal ob als Maskottchen, Comicfigur oder Avatar im E-Learning. Im Gegensatz zu Stockgrafiken oder KI-Bildern sind sie maßgeschneidert und lassen sich in jeder Pose und Position konsistent darstellen. Das sorgt für Wiedererkennung und Vertrauen – über alle Medien hinweg.
Wie stark Figuren eine Marke prägen können, beschreibt auch das Branding Journal, das den Einfluss von Maskottchen auf Markenidentität und Storytelling hervorhebt.

Wo können Characters eingesetzt werden?

Figuren eignen sich für Werbung, Social Media, Schulungsmaterialien, Verpackungen oder Messen. Ein besonderer Vorteil: Meine Figuren können auch in technische Abläufe integriert werden – zum Beispiel in Montageanleitungen, Sicherheitshinweisen oder Schulungsunterlagen. Damit sind sie nicht nur dekorativ, sondern leisten echten Erklärwert.
Beispiele in meiner Rubik Technik & Arbeitsabläufe.

Wie entsteht eine Figur?

Die Entwicklung läuft Schritt für Schritt: Zunächst entstehen Scribbles und Varianten, dann werden Ausdruck, Kleidung oder Accessoires festgelegt. Am Ende steht eine Figur, die sich in allen Positionen und Posen konsistent einsetzen lässt – ob sie eine Maschine erklärt, ein Produkt präsentiert oder als Maskottchen auftritt. Durch den klaren Prozess können Sie jederzeit Feedback geben und die Figur aktiv mitgestalten.